Philatelisten-Verein UBS
Jahresbericht 2012
|
![]() |
|
![]() |
NABA STANS 2012
In der Schweiz findet alle 6 Jahre eine Nationale Briefmarken-Ausstellung der Stufe I statt. In den Zwischenjahren qualifizieren sich die Sammler/innen mit neuen Exponaten an jährlich stattfindenden Ausstellungen der Stufe III und der Stufe II zur Teilnahme an Ausstellungen der Stufe I. Im Oktober fand in Stans wieder eine Ausstellung der Stufe I statt, wobei sich Rolf Rohr mit seinem bisherigen Exponat und Hans Häfeli mit einer neuen Sammlung der Jury stellte. Am 6. Oktober besuchten 20 Mitglieder unseres Vereins und des SPhVZ die Ausstellung. Die Anzahl der Ausstellungs-Besucher/innen war während den 4 Tagen beachtlich. Das Palmarès (Resultatbekanntgabe der Bewertungen) fand am Samstagabend auf dem Stanserhorn statt. Rolf Rohr erhielt die Bewertung „Gross-Silber“ und Hans Häfeli schaffte im ersten Anlauf „Gross-Gold“. Das Exponat holte aber auch den Klassensieg in der „Postgeschichte bis 1900“ und die Gesamtjury bestimmte die Sammlung mit dem „Grand Prix Suisse“ zur besten „Schweiz“-Sammlung der ordentlichen Konkurrenzklasse. Die Weitergabe von entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen kommen natürlich allen Vereinsmitgliedern und der Philatelie zugute.
Vereins-Vorstand
Der folgende Vereins-Vorstand hat Euch durch das Vereinsjahr 2012 geführt:
Präsident Hans Häfeli Phila-Info, Bibliothek
Vizepräsident Johannes Pitschen-Cruz Mitgliederverwaltung
Hans-Jörg Appenzeller Kasse
Rolf Radamonti Aktuar
Peter Eckert „Schnäfle“
Rolf Winkler Auktion
Mitglieder
Der Mitglieder-Bestand veränderte sich 2012 nicht, d.h. wir hatten weder Zu- noch Abgänge. Die nachfolgende Aufstellung zeigt die Mitgliederentwicklung seit der Gründung, jeweils per Jahresende:
Jahr | Anz. Mitglieder |
|
Jahr |
Anz. Mitglieder |
|
Jahr |
Anz. Mitglieder |
1979 |
20 |
|
1989 |
103 |
|
2009 |
86 |
1984 |
58 |
|
2004 |
109 |
|
2012 |
81 |
Wir danken allen Vereins-Mitgliedern für die Vereinstreue und sind motiviert für künftige Engagements.
Aktivitäten 2012
Die Phila-Info informierte vier Mal über unsere Vereinsaktivitäten und die Philatelie allgemein. An der Generalversammlung vom 14. März nahmen 27 Mitglieder teil. Am 22. Mai organisierte Theo Fehr in Wollishofen den traditionellen Maibummel, wobei für 15 Teilnehmer/innen die „Schönwetter“-Variante durchgeführt werden konnte und uns wieder einiges aus der Natur zur Kenntnis gebracht wurde. Am 13. Juni trafen wir uns mit Mitgliedern des SPhVZ im Schützenhaus in Wallisellen. Erfreulicherweise hat sich hier die Beteiligung von unserem Verein gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Am 6. Oktober besuchten wir mit dem SPhVZ die Nationale Briefmarken-Ausstellung in Stans. 15. Oktober informierte Hans Häfeli die Mitglieder der beiden Partner-Vereinen über die Preis-Änderungen in den Katalogen 2013 und die Marktlage allgemein. Das von Theo am 5.11.2012 organisierte 19. Philotto hielt 23 Spieler/innen in Spannung, wobei Theo anschliessend mit dem zweiten Teil des Abends wieder für eine entspanntere Stimmung sorgte. Zum Jahresend-Hock vom 15. November im „Guggach“ versammelten sich 23 Mitglieder. Die beachtenswerten Beteiligungen an unseren besonderen Anlässen sind sehr erfreulich. Gemäss Ausschreibungen der IGZP (auch via der IGZP-Homepage www.philatelie.org erreichbar) wurden wir zu je 10 weiteren Vorträgen und 11 Vereins-Auktionen von IGZP-Vereinen eingeladen. Mit zweimal Post von Peter Eckert aus den USA und von Theo und Jolanda aus Liechtenstein erhielten wir wieder interessante Belege und Berichte aus dem Ausland.
An 9 Abenden trafen sich 2012 je zwischen 8 und 12 Mitglieder zum „Schnäfle“, der Entnahme der Briefmarken aus unserer Eingangspost im VZA2. Der anschliessende Imbiss mit einem „Schwatz“ wird von den Teilnehmer/innen sehr geschätzt.
Die subventionierte Abgabe der Kataloge CH/FL 2013 war eine weitere, gut gefragte Dienstleistung an unsere Mitglieder.
Jahreswettbewerb
Der Jahreswettbewerb 2012 umfasste 4 Runden. 2012 wurde ebenfalls das Dreijahres-Klassement (2010 bis 2012) abgeschlossen. Nachfolgend sind jeweils die 3 Erstplatzierten:
Rang |
Namen |
Punkte |
|
Rang |
Namen |
Punkte |
Alain Eckmann |
99.5 |
|
Georges Weber |
25 |
||
Georges Weber |
99.0 |
|
Alain Eckmann |
19 |
||
Jolanda Roth |
98.5 |
|
Hans-Jörg Appenzeller |
19 |
Da jeweils neben 5 Gewinn-Prämien auch noch 5 Mitmach-Prämien verlost werden, hat sicher jede(r) regelmässige Teilnehmer/in mindestens einmal, viele aber mehrmals, einen Preis erhalten. Einen herzlichen Dank an Theo Fehr für die tolle Arbeit. Auch im Jahr 2013 wird Theo wieder viermal für viel Spannung sorgen und es gibt ein neues Dreijahres-Klassement 2013 bis 2015.
Vereins-Auktion
Die Vereins-Auktion bot 2012 wiederum ein vielfältiges Angebot in guter Qualität zu günstigen Preisen. Die Beteiligung war grösser und aktiver als in den letzten Jahren. Im Anschluss an die Auktion wurden von den gebotenen Auktionslosen zusätzlich 5 Prämien verlost. Beim anschliessenden Jahresend-Hock stand nochmals die Geselligkeit im Vordergrund.
Auktions Datum |
Anzahl Lose |
Total Ausrufspreise |
Verkaufte Lose |
Total Verkaufspreise |
18.11.10 |
217 |
8‘233.00 |
165 |
6‘468.00 |
17.11.11 |
204 |
10‘220.00 |
155 |
6‘930.00 |
21.11.12 |
210 |
10‘657.00 |
164 |
5‘511.50 |
Rundsende-Dienst
2007 kündigte der Rundsendeleiter des SPhVZ, nach 50 Jahren im Amt, seinen Rücktritt an. Dass kein Nachfolger gefunden werden konnte, war vorauszusehen. So setzt Franz Oeler auf Zusehen weiterhin mit reduziertem Angebot Rundsendungen in Zirkulation. Die Auswahlsendungen zirkulieren in einer Gruppe am Hauptsitz (UBS-intern), d.h. ohne Portokosten.
Jahr |
Anzahl RS am HS |
Entnahmen Phil.-Verein UBS |
2010 |
8 |
4‘576.00 |
2011 |
8 |
3‘170.00 |
2012 |
9 |
3‘687.00 |
Dank
Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Ich danke den Vorstandsmitgliedern und allen Helfern für die ehrenamtliche und aufwändige Mitarbeit. Wir freuen uns über die Treue der Mitglieder zum Verein und die aktive Nutzung unserer Angebote. Danke!
Wir danken der Bank für die Subventions-Beiträge der Jahre 2012 und 2013.
Der Vorstand freut sich auf ein aktives Vereinsleben im Jahre 2013 mit Philatelie, (Ent)-Spannung und Kameradschaft.
Der Präsident: Hans Häfeli